IP-Technik
Bei der IP-Technik digitalisiert und komprimiert die Kamera analoge Bilder und Signale intern. Durch eine Ethernet Verbindung werden diese dann wiederrum an einen Computer oder ein anderes mobiles Gerät weitergeleitet. Innerhalb der IP-Kamera befinden sich entweder ein CMOS oder ein CCD Sensor. Somit ist die moderne IP-Technik auch für den Privathaushalt hervorragend geeignet, da das aufgenommene Bild- und Videomaterial gleichzeitig auch gespeichert wird.
Vorteile
- Guter drahtloser Empfang
- Scharfe Bildqualität
- Überwachung per Fernzugriff möglich
- Archivierungskosten geringer
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten
- Mangelnde Kompatibilität mit anderen Kameras
- Große Bandbreite notwendig
- Wenig megapixeltaugliche Objekte
HDCVI-Technik
Für gewöhnlich ist es ein kostspieliges und kompliziertes Verfahren, die eigene Überwachungstechnik auf den neuesten, hochauflösenden Standard zu bringen. Viele Nutzer scheuen daher das Upgrade des eigenen Systems, da gerade die modernen IP Kameras eine komplexe Netzwerkinstallation benötigen.
HDCVI ist HD-Videoüberwachung mit Koaxialkabel, Hochaufgelöste Videobilddaten, wenn bestehende Überwachungssysteme seitens moderne ersetzt werden sollen. Es müssen keine Kabel neu verlegt werden. Einfach die älteren Analoge Kameras mit Hilfe FULL HD Kameras und Aufzeichnungsgeräten austauschen, fertig.
Mittlerweile sind die Spezialkameras auf dem Markt etabliert.
Durch die Erhaltung der bestehenden Koax-Verkabelung spart die Technik bares Kapital innerhalb der Erneuerung von Videoanlagen.
Vorteile
- Geringerer Aufwand und Kosten bei Modernisierung
- Geringere Latenzzeiten
- Hochauflösende Bilder, Full-HD (1080p) mit bis zu 8 Megapixel über Koax
Analoge Technik
Eine analoge Kamera arbeitet wiederrum mit einem CCD-Sensor. Sowohl Bilder, als auch Videos werden daraufhin digitalisiert. Bevor dieses aber versandt werden kann, muss eine Umwandlung in Analog stattfinden, damit ein analoges Gerät dies auch empfangen kann. Zudem verfügen analoge Videokameras über kein Verschlüsslungsprogramm und keinen Web Server. Somit ist das System für diejenigen sinnvoll, die live sehen wollen, was geschieht. In einigen Berufszweigen kann die Technologie somit sinnvoll zum Einsatz kommen.
Vorteile
- Geringe Anschaffungskosten
- Hohe Reichweiten bei der Übertragung von Videosignalen
- Flexibilität beim Design
- Kompatibilität mit Kameras anderer Hersteller
Nachteile
- Hohe Archivierungskosten
- Bildstörungen können auftreten
- Begrenzte Auflösung
- Nicht für weite Entfernungen geeignet